Ein HACCP-Konzept wird nach der amtlich anerkannten Leitlinie erstellt und basiert auf den Grundprinzipien der HACCP (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte). Das HAACP-Konzept behandelt alle Themen, die die Lebensmittelsicherheit betreffen, um Lebensmittelinfektionen und die Folgen davon zu verhindern.
Eines der wichtigen Themen dabei ist die Temperatur der Produkte während des gesamten Prozesses. Das HAACP-Konzept verpflichtet beispielsweise jedes Unternehmen zur Einhaltung der Temperaturkriterien, die für bestimmte Produkte gelten, und alle Anforderungen an die Temperatursteuerung müssen eingehalten werden. Ein wichtiger Aspekt davon ist die Überwachung der Temperatur. Dies kann verwirklicht werden, indem die klimatisierten Räume mit einer gut isolierten Tür luftdicht verschlossen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass kein Luftaustausch zwischen zwei Räumen stattfindet, so dass die Temperatur im gekühlten Raum nicht übermäßig steigt oder sinkt. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kühlanlage nicht so hart arbeiten muss, um die eingestellte Temperatur zu halten, und somit weniger kostbare Energie verloren geht.