Die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich der Rauchschutz von Türen wurden kürzlich angepasst. Ab dem Frühjahr 2021 wird die Europäische Norm EN 1634-3 erneuert. Nach die neuer Norm werden die Türen separat auf ihren Rauchwiderstand getestet. Beim neuen Test wird die Rauchdurchlässigkeit nach dem Sa- und dem S200-Wert ermittelt.
Sa
Beim Sa-Wert wird die Rauchdurchlässigkeit bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C getestet. Der sogenannte Kaltrauchwiderstand. Die Sa-Anforderung gilt bei Trennungen in Bezug auf einen geschützten oder extra geschützten Fluchtweg.
S200
Beim S200-Wert testet man die Rauchdurchlässigkeit bei einer sehr hohen Temperatur von 200 °C. Dieser Test auf Warmrauchwiderstand; die S200-Anforderung; findet Anwendung bei Trennungen zwischen einem geschützten oder extra geschützten Fluchtweg und einem Nebenbrandgebäudeteil.
Der sich im Falle eines Brandes bildende Rauch transportiert viel Wärme, was zu Atembeschwerden führen kann. Zudem führt Rauch zu einer Verringerung der Sichtbarkeit und enthält aggressive Bestandteile. Die rauchdichte Türen von Metaflex verhindert, dass der Rauch aus den Brandräumen entweichen kann, sodass sich die Türen in allen Situationen als zuverlässig erweisen.