Eine Gefrierzelle ist ein isolierter Raum, der bis unter den Gefrierpunkt gekühlt wird. Dies wird zum Zwecke der Lagerung von Produkten gemacht, zur Vermeidung deren Verderbens. Ein Beispiel für diese Frischprodukte ist etwa Fleisch. Während und vor der Lagerung von Fleisch sind Prozesse im Gang, die das Aussehen, die Zartheit und Frische sowie das Gewicht des endgültigen Tiefkühlproduktes beeinflussen.
Neben dem Standard-Gefrieren wird in einigen Fällen auch der Schockfroster verwendet. Die frisch zubereiteten Produkte werden schnell auf eine Kerntemperatur von -24°C gebracht, um die Lebensdauer des Produkts zu verlängern.
Eine Gefrierzelle kann als Teil einer Küche eingebaut sein, aber auch als freistehende, demontierbare Gefrierzelle oder als komplettes Gefrierhaus eingesetzt werden. Gefrierhäuser werden oft für die Lagerung von sehr großen Mengen verwendet. Weil sich die endgültige Entscheidung für eine bestimmte Gefrierzelle selbstverständlich auf die Qualität der Produkte auswirkt, die in ihr gelagert werden, ist es empfehlenswert, dass Sie sich hierbei von einem Fachmann beraten lassen.
Unternehmen, die tätig sind auf den Gebieten Bereitung, Verarbeitung, Behandlung, Verpackung, Transport und Verteilung von Lebensmitteln, müssen die HACCP-Richtlinien erfüllen. Diese Richtlinien, die für die gesamte EU gelten, sorgen dafür, dass das Risiko einer Ansteckung während des Produktionsprozess möglichst gering gehalten wird.